Das Team des Ambulanten Pflegedienstes freut sich über das gute Ergebnis. (Foto: Elke Kaltenschnee)
Der ambulante Pflegedienst des DRK Kreisverbands Büdingen gehört zu den Besten in der Region. Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) beurteilte die Pflegeleistungen in diesem Jahr mit einer glatten „1,0“ – und damit mit der Bestnote.
Marina Göbel, (links) Migrationsberaterin am Standort Büdingen des IB/JMD, und Carmen Hobohm, Leiterin der Fachstelle Migration des DRK-Kreisverbandes Büdingen, machen sich für dauerhafte Beratungsstrukturen in der Migrationsberatung stark. (Foto: DRK Kreisverband Büdingen)
Im Rahmen der Interkulturellen Woche und des MBE-Aktionstages fand in Kooperation zwischen dem Jugendmigrationsdienst des Internationalen Bundes (IB/JMD) und der Fachstelle Migration des Roten Kreuzes in Büdingen die Veranstaltung „Film und Popcorn“ statt.
Die Auszubildenden Lenja Philips, Emelie Wiegel, Noah Soll, Lina Marlen Hermann und Marlon Seemund sowie André Hübsch, stellvertretender Rettungsdienstleiter (vordere Reihe v.l.n.r.) sowie Rettungsdienstleiter Jens Grusdt, die Praxisanleiter Benjamin Vinson, Andreas Bobsin und Andree van Hoorn freuen sich über den Ausbildungsstart. (zweite Reihe v.l.n.r.). (Foto: Elke Kaltenschnee)
Fünf Auszubildende haben im Oktober ihre Notfallsanitäter-Ausbildung beim Roten Kreuz in Büdingen begonnen. Rettungsdienstleiter Jens Grusdt und sein Stellvertreter André Hübsch begrüßten die Neuen gemeinsam mit Kreisgeschäftsführer Fabian Thoma. „Wir freuen uns sehr, dass Lina Marlen Hermann, Lenja Phillips, Marlon Seemund, Noah Soll und Emelie Wiegel den Beruf des Notfallsanitäters beziehungsweise der Notfallsanitäterin anstreben. Es liegen drei Jahre mit vielen neuen Eindrücken, aber auch sehr viel praktischem und theoretischem Lernstoff vor ihnen. Dafür wünschen wir alles Gute und vor allem viel Erfolg.“
Katja Hantschel, Öffentlichkeitsarbeit, Frauen-Notruf Wetterau e.V., Julia Minke, Teamleitung Flüchtlingshilfe, Regionale Dienstleistungen Wetterau, Erste Stadträtin Katja Euler, Carmen Hobohm, Leiterin der Fachstelle Migration des DRK Kreisverbandes Büdingen, und Susanne Peter, Stellvertretende Leitung, Familienzentrum Planet Zukunft, feierten mit den Gästen ein Fest der Integration (v.l.n.r.). (Foto: Kerstin Henneken-Appel)
Zu einem Interkulturellen Familienbrunch hat das Familienzentrum „Planet Zukunft“ gemeinsam mit der Fachstelle Migration des DRK Kreisverbandes Büdingen und weiteren Trägern des Wetterauer Netzwerkes kürzlich eingeladen. Anlass waren die Interkulturellen Wochen, die jedes Jahr bundesweit stattfinden. Sie zielen darauf ab, Begegnungen zu fördern und Vorurteile abzubauen.